Samer Hafez, Syrer, lebt seit 2015 in DeutschlandJeder Flüchtling braucht einen Deutschen an seiner Seite, anders geht es nicht.
Das vhs-Ehrenamtsportal – „Wir gestalten Integration" stellt breites Grundwissen zu relevanten Themen der Flüchtlingshilfe wie interkulturelle Kommunikation, Asylrecht oder die Rolle von Ehrenamt bereit. Das Portal schafft zugleich einen bisher einmaligen Raum für bundesweiten Austausch: sowohl unter Ehrenamtlichen, als auch zwischen Expert*innen und Ehrenamtlichen.
Das Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) richtet sich an alle Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe und an Volkshochschulen, die Schulungskonzepte für Ehrenamtliche bereits durchführen oder durchführen möchten. Es ist seit Mai 2018 online.
Das vhs-Ehrenamtsportal ist ein Projekt der Alphadekade 2016–2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Wissenschaftlich begleitet wird es vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen, das auch zu Beginn des Projektes eine bundesweite Bedarfsanalyse unter Ehrenamtlichen durchführte, um das Portal daran auszurichten.
vhs-Ehrenamtsportal
Informationen, Materialien, Reflexion: Alles gebündelt an einem Ort
Schulung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Kontakt
Imagefilm des vhs-Ehrenamtsportals
„Was bedeutet ‚Wir gestalten Integration‛ für mich?“ Hierzu hat das Team des vhs-Ehrenamtsportals Ehrenamtliche und Geflüchtete befragt.
Um das YouTube-Video zu sehen, müssen Sie zunächst in den Datenschutz-Einstellungen YouTube freigeben.