Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ)

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt! Wir informieren Sie über unsere Materialien, Veranstaltungen und vieles mehr. Unsere Angebote richten sich an vhs-Mitarbeiter*innen, Respekt Coaches & Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit.

Inhalt

Über das Projekt

Radikalisierungsprävention an Volkshochschulen

Als eine zentrale Herausforderung im gegenwärtigen gesellschaftlichen Zusammenleben lässt sich der Umgang mit demokratiefeindlichen Radikalisierungsprozessen junger Menschen skizzieren. Als dem Gemeinwesen verschriebene Bildungszentren möchten die Volkshochschulen in Deutschland ihren Teil zur Bewältigung der Querschnittsaufgabe der Radikalisierungsprävention beitragen. Jugendliche und junge Erwachsene werden dabei nicht als Risikogruppe betrachtet, sondern vielmehr das Potenzial der Präventionsarbeit als Handlungsfeld politischer Jugendbildung erkannt und so gesellschaftliche Teilhabe für die Heranwachsenden ermöglicht.

Im Rahmen der Projektmaßnahmen steht die Auseinandersetzung mit Extremismus in Verbindung mit zentralen Elementen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus, Klassismus und Antifeminismus, Sexismus, Trans*- und Queerfeindlichkeit.

Das Projekt wird durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Projektmaßnahmen

Das Projekt entwickelt Materialien für Bildungsangebote der vhs-Landschaft mit dem Ziel, junge Menschen gegen extremistisch motivierte Ansprachen zu stärken. Für vhs-Kursleitende sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit werden Fortbildungsmaßnahmen zum Themenfeld durchgeführt. Darüber hinaus unterstützen wir die Kooperationen zwischen vhs und Respekt Coaches der Jugendmigrationsdienste. Es werden Konzepte entwickelt, welche als Gruppenangebote von vhs-Kursleitenden unter Mitwirkung der Respekt Coaches an Regelschulen durchgeführt werden können.

Aktuelles und Neuigkeiten

Jetzt Förderung für Umsetzungen an vhs beantragen!

Folgende Unterstützungsangebote bietet das PGZ-Projekt im Jahr 2025:

  • Unterstützung bei der Planung von Schulungsmaßnahmen vor Ort (z. B. Bereitstellung von Ablaufplänen, Leitfäden zur Umsetzung, Begleitmaterialien) 
  • Honorar und Reisekosten für die Umsetzung von lokalen Schulungen* für Fachkräfte an vhs
  • Honorar und Reisekosten für die Umsetzung von Kurskonzepten mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen** an vhs

* Schulungen vor Ort für vhs-Mitarbeitende, d.h. vhs-Kursleitende oder hauptamtlich beschäftigte vhs-Mitarbeiter*innen. 
** Schulungen vor Ort für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren im Rahmen eines vhs-Angebots.

Für beide Umsetzungsformen gilt: Es müssen mindestens sechs Teilnehmende anwesend sein. 
Das Angebot richtet sich an vhs, die (eine) entsprechende Umsetzung(en) planen. 
Die Schulungen sollen einen Umfang von maximal acht Kurseinheiten á 45 Minuten umfassen. Pro Kurseinheit erhalten Durchführende ein Pauschalhonorar von 50 Euro, d.h. bei acht Kurseinheiten ein Pauschalhonorar von 400 Euro (brutto). Natürlich kann dies im Einzelfall abweichen – auch kürzere Schulungen (mindestens 4 Kurseinheiten) sind möglich. 

Genauere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre konkreten Ideen und unterstützen Sie gerne bei den Planungsvorgängen!

Fachtagung 2025 „VORSICHT! UNTER DRUCK! über Neutralität und Haltung in politischer Jugendbildung“

Auch in diesem Jahr laden der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V., die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke und Arbeit und Leben e.V. zu einer gemeinsamen Fachtagung ein – am 12. und 13. August 2025 im DGB-Haus, Berlin. Diesmal widmen wir uns dem Thema „VORSICHT! UNTER DRUCK! über Neutralität und Haltung in politischer Jugendbildung“. Weitere Informationen finden Sie zeitnah hier (Öffnet in einem neuen Tab). Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken! 

Newsletter

Sie möchten keine Neuerscheinung oder Veranstaltungstermine mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter! Monatlich informieren wir Sie über Neuigkeiten des PGZ-Projekts und inhaltlich verwandten Projekten des Deutschen Volkshochschul-Verbands. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. An dieser Stelle würden wir Ihnen gerne externe Inhalte eines Drittanbieters präsentieren, benötigen zuvor jedoch Ihr Einverständnis. Durch die Einbindung der Inhalte in unser Angebot werden im Hintergrund Daten an den jeweiligen Drittanbieter übertragen. Bitte bestätigen Sie hier einmalig, dass Sie die entsprechenden Inhalte anzeigen möchten und mit der Datenübertragung einverstanden sind. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters.

* Pflichtfeld

Termine

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • mustafagul (mustafagul (Photographer) - [None]
  • ChatGPT
  • Getty Images / E+ / akinbostanci
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Merkliste
Ihre Lesezeichen sind leer.