Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

Erstellung eines Online-Kurses: Auf die Plätze, fertig, los!

Im ersten Teil der Serie zur Kurserstellung in der vhs.cloud berichtete Brigitte von Kenne über die Vorteile von Selbstlernkursen. Heute lädt sie Sie ein, den detaillierten Prozess der Erstellung ihres ersten Online-Selbstlernkurses hier zu verfolgen.

Inhalt

Autorin: Brigitte von Kenne, Kursleitung an der vhs Südliche Bergstraße e.V.

Artikel vom 04.09.2024

Konzeption und inhaltliche Prozesse

Herzlich willkommen! Im Grunde handelt es sich dabei um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung; vielleicht finden sich ja Kolleg*innen, die „Appetit“ bekommen? 

Die Planung eines Selbstlernkurses steht und fällt mit der richtigen Themenauswahl. Ich habe mich für ein Thema entschieden, das im Deutsch als Fremdsprachenbereich immer relevant ist: Prüfungsvorbereitung.

Im zweiten Schritt galt es, die Ziele zu definieren, die unsere Teilnehmenden am Ende erreichen, um die Prüfung Zertifikat Deutsch B1 erfolgreich zu bestehen. Damit auch die/der Lernende weiß, wohin die Reise gehen wird, werden diese Ziele am Anfang des Kurses übersichtlich präsentiert. Zudem erhält man hier eine "Anleitung", wie der Kurs individuell bearbeitet werden kann.

Die Materialauswahl fiel leicht. Mit aktuellen Texten und (Ankreuz-) Übungen zum Lese- und Hörverstehen setzt ich auf das Vorgehen, das ich bereits in langjähriger Unterrichtstätigkeit wie auch in meinem damaligen YouTube Kanal „Deutsch – Vorhang auf!“ erprobt und produktiv umgesetzt hatte – im Online-Kurs nun auch mit zahlreichen Videos.

Dafür wurden die Kursinhalte in Module oder Abschnitte strukturiert – unsere „Storyline“. Zum jeweiligen Thema, das per Video präsentiert wird, erstellte ich eine PowerPoint-Präsentation. Das bedeutet: Zu jedem Themenbereich sowie Test-Teil der Prüfung liegen nun Folien vor, die die im Video erklärten Informationen enthalten.

Die Videoproduktion

Im Vorfeld dazu verfasste ich ein eng an der PowerPoint-Präsentation orientiertes Skript, meinen „Spickzettel“ für die Video-Aufnahme.

Zuerst mit meinem Handy, danach mit einem (alten) Apple iPhone 12 Pro kamen die Videos, in denen ich die Inhalte der PowerPoint-Präsentation erkläre „in den Kasten“; in den meisten Fällen erfolgte die Aufnahme in einem Stück. Dabei deutlich zu sprechen und eine verständliche Sprache zu verwenden, war kein Problem, eher die Fortsetzung von Unterricht in meinem Wohnzimmer, wo ich die Videos stets vor dem gleichen Hintergrund aufnahm.

Nach dem Dreh - Integration von Text

Um sicherzustellen, dass der Audio-Text im Video mit den Inhalten der PowerPoint-Präsentation übereinstimmt, habe ich die Videos mehrmals gesichtet und den gesprochenen Text ggf. auf den Folien angepasst: Die Lernenden können so zentrale Stellen des für sie in einer Fremdsprache gesprochenen Textes auch als Transkription auf den Folien mitlesen.

Gleichzeitig lassen sich mit dieser Kombination zwei Lernziele realisieren: Die Verbesserung des Hörverstehens wie auch die der Aussprache/Intonation. Durch Gleichschaltung der Lernkanäle „Hören“ und „Sehen“ werden unsere auditiven und visuellen Lernenden optimal unterstützt.

Ein weiterer Vorteil dieses Vorgehens: Komplexere Sachverhalte lassen sich dank der Rücklauftaste beliebig oft wiederholen. 

Fast am Ziel - Veröffentlichung des Kurses

Die vhs Südliche Bergstraße war begeistert, mit meinem Projekt den nächsten Schritt in ein digitales Lern-Zeitalter zu gehen. Für die Kursveröffentlichung stand uns ab nun die vhs.cloud zur Verfügung – hier konnten wir unseren kompletten Kurs mit Videos, Audios, Dokumenten und natürlich Online-Hausaufgabenseiten präsentieren!

Am Anfang wusste ich nichts über die vhs.cloud, weil ich damit zuvor nicht in Kontakt gekommen war. Aber „ein Sprung ins kalte Wasser" und schon waren wir in dieser neuen digitalen Welt mit dabei! 

Mit ein wenig Geduld und Zeitaufwand ist die Arbeit mit der vhs.cloud einfach und leicht. Und natürlich bietet sie zahlreiche Ressourcen und Online-Kurse. Wir haben uns etliche davon angesehen und „fliegen“ gelernt. Klicken Sie herum, probieren Sie es selbst, es lohnt sich!

Brigitte von Kenne

Feedback und Anpassungen

Um den Kurs bei Bedarf zu verbessern und sicherzustellen, dass Inhalte aktuell und relevant bleiben, empfiehlt es sich, regelmäßig Feedback der Teilnehmenden einzuholen und ggfs. Anpassungen vorzunehmen. Dies stellt sicher, dass die Lernenden den maximalen Nutzen aus dem Kurs ziehen können.

Der Online-Kurs war klasse! Als Berufstätige war es mir so gut möglich, den Kurs in meinen Tag einzubauen. Der Kurs war ein tolles „Werkzeug“, um die Prüfung B1 zu bestehen. Hurra – und das habe ich.

Aakanksha Jain, Ingenieurin aus Indien

Die Umsetzung im Detail

Der Kurs wurde nicht als Auftragsarbeit erstellt, sondern aus Interesse am eigenen Lernprozess sowie als Experiment, neue Wege im Deutsch als Fremdsprache Unterricht zu gehen. Klappen Sie die untenstehenden Themen aus, um mehr über die konkrete Umsetzung sowie Tipps und Ticks zu erfahren.

Zum Schluss …

Was einer vhs neue Wege geebnet sowie Teilnehmende glücklich und erfolgreich macht, ist nun der Schlüssel, um viele Volkshochschulen glücklich zu machen! 

Dadurch, dass wir den Kurs auf der vhs.cloud anbieten, können alle vhs exakt diesen Kurs auch in ihrem eigenen Programm anbieten und sich ganz einfach ins digitale Zeitalter “katapultieren” lassen. Ein wichtiger Sprung für die digitale Entwicklung in der vhs-Landschaft!

Möchten Sie mehr über einen der Schritte erfahren, haben Sie spezifische Fragen zu einem Teil des Prozesses? Oder möchten Sie in eine Demo-Version des Kurses reinschnuppern?  

Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!

Brigitte von Kenne, kennevhs-sbde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images / Svetlana Larshina
  • Getty Images / Svetlana Larshina
  • Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Brigitte von Kenne
  • Brigitte von Kenne
  • Brigitte von Kenne