Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

Symbolbild KI Reihe

Train the Trainer-Programm mit der Initiative Digital für alle (DFA)

Der DVV und die Initiative Digital für alle bieten eine praxisorientierte KI-Schulungsreihe in der vhs.cloud für Mitarbeitende und Kursleitungen. Die Reihe vermittelt Einblicke in Chancen und Herausforderungen von KI in der Erwachsenenbildung und kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Anwendungen.

Inhalt

Zuletzt aktualisiert am 17.02.2025

Der DVV und die Initiative Digital für alle (DFA) präsentieren eine praxisorientierte KI-Schulungsreihe in der vhs.cloud. Als langjähriger Partner der Initiative Digital für alle möchten wir Sie dabei unterstützen, aktiv an der digitalen Transformation teilzuhaben.

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz die Welt verändert, bieten wir Ihnen praxisnahe Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, die KI für die Erwachsenenbildung mit sich bringt.

Unsere Reihe bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Perspektiven zu den verschiedenen Aspekten von KI in der Weiterbildung. 

Was erwartet Sie?

  • KI & Recht: Welche Auswirkungen hat die KI-Verordnung auf vhs? Was müssen Sie zum Thema Datenschutz wissen und wie kennzeichnen Sie KI-erstellte Inhalte korrekt?
  • KI in der Arbeitswelt: Wie gestalten wir die Zukunft der beruflichen Bildung mit KI? Welche neuen Kompetenzen sind erforderlich? 
  • Täuschung durch KI: Wie gehen wir mit Halluzinationen und Deep Fakes um? 
  • Sprache im KI-Zeitalter: Wie können wir KI gezielt in Lehre und Lernen einsetzen, um neue Wege zu gehen? 
    KI und ältere Menschen: Wie können digitale Helfer mehr Teilhabe ermöglichen? 
  • Microsoft Co-Pilot: Wie hilft diese KI dabei, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten? 

Für wen ist diese Reihe geeignet?

Unsere Schulungsreihe richtet sich an alle vhs-Mitarbeiter*innen und Kursleitungen, die nicht nur passiv von KI betroffen sein wollen, sondern aktiv die digitale Transformation der Weiterbildung mitgestalten möchten. 

Veranstaltungsort

Die Schulungen finden in der vhs.cloud-Netzwerkgruppe Zukunftsort vhs (Öffnet in einem neuen Tab) statt und ergänzen die dort laufende Reihe vhs.digital. Viele Module werden außerdem zweimal angeboten, damit möglichst viele Interessierte teilnehmen können. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können einfach am Tag der Veranstaltung über die Zoom-Konferenz der Netzwerkgruppe Zukunftsort vhs (Öffnet in einem neuen Tab) teilnehmen.

Wissenszuwachs und Teilnahmebescheinigung

Auf Wunsch erhalten Sie am Ende jedes Moduls eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis für Ihre neue digitale Kompetenz. Bitte wenden Sie sich dazu an Christina Bellmann (bellmanndvv-vhsde).

Start der Reihe

Am 25. Februar starten wir mit dem Thema „KI & Recht: Datenschutz, KI-Verordnung und Co.“. Was bedeutet die neue KI-Verordnung für Ihre Arbeit in der vhs und wie geht man rechtssicher mit KI um? 

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der DFA und darauf, gemeinsam dazu beizutragen, digitale Teilhabe für alle voranzutreiben! 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können einfach am Tag der Veranstaltung über die Zoom-Konferenz der Netzwerkgruppe Zukunftsort vhs (Öffnet in einem neuen Tab) teilnehmen. 

Kommende Veranstaltungen der Netzwerkgruppe "Zukunftsort vhs"

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Canva/ DVV
  • Digitale für alle (DFA)
  • Digital für alle (DFA)
Merkliste
Ihre Lesezeichen sind leer.