Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

13.11.2023

Vernetzte Sprachenwelt

Bundesfachkonferenz Sprachen am 13. + 14. November 2023 in Jena

Im Bildungsbereich Sprachen besteht eine Vielzahl an Perspektiven, über die sich die Volkshochschulen den Herausforderungen der Zeit nähern können. Um zukunftsfähige Strategien zu entwickeln, wird die Notwendigkeit der effizienten Vernetzung aber immer deutlicher – ob mit dem DVV, den Landesverbänden, den Kommunen und zwischen den einzelnen Einrichtungen. Mit dem Motto „Vernetzte Sprachenwelt“ adressierte die diesjährige Bundesfachkonferenz Sprachen, die am 13. und 14. November 2023 im Volkshaus Jena stattfand, diese wichtige Thematik und brachte Vertreter*innen des Bereichs in einem weitreichenden Forum mit Bildungsmesse erfolgreich zusammen. Mit etwa 450 Teilnehmenden ist die Bundesfachkonferenz Sprachen 2023 die bisher größte Sprachenkonferenz der Volkshochschul-Historie.

Organisiert vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) mit seinem Bundesarbeitskreis Sprachen und Integration, dem Thüringer Volkshochschulverband e.V. und der vhs Jena bot die zweitägige Veranstaltung im weitläufigen Volkshaus Jena viel konstruktiven Raum für Information und Austausch zur Zukunft des (Fremd-)sprachenlernens und des Gesamtprogramms Sprache (Integrations- und Berufssprachkurse). Dabei wurde seitens des DVV noch einmal betont, dass die Volkshochschulen als Bildungseinrichtungen, aber auch als soziale Akteure eine entscheidende Rolle nicht nur in der sprachlichen Integration, sondern auch bei der allgemeinen kulturellen und politischen Verständigung spielen. Damit die Volkshochschulen ihre Aufgabe weiterhin umsetzen können, benötige es einen starken politischen Willen mit dem Ziel, das Gesamtprogramm einer nötigen Reform zu unterziehen, Bürokratie abzubauen, Flexibilität zu fördern und den Ausbau der digitalen Infrastruktur zu verbessern.

In zahlreichen Workshops und Foren arbeiteten und diskutierten die Teilnehmenden angeregt u.a. zu Kooperationen in der grenzübergreifenden Erwachsenenbildung, Nachhaltigkeit und Digitalisierungstrends wie hybriden Lehr- und Lernszenarien, Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz. Dabei standen Erfahrungsberichte aus der Praxis ebenso auf dem Plan wie Erkenntnisse über die neusten Entwicklungen bei Lehrmethoden und -tools.

Erläuterungen und Hinweise