Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

EVA-NBP

Erweiterung der vhs.cloud um vhs-Angebote zum Anschluss an Mein Bildungsraum

Das Projekt

Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. hat im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt „EVA-NBP2 (Weiter-) Entwicklung der vhs.ID zum Anschluss an die Nationale Bildungsplattform“ durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die Lernangebote der Volkshochschulen sowie die in der Volkshochschullandschaft etablierte „vhs.ID“ an „Mein Bildungsraum“ anzuschließen. Das vhs-cockpit wurde entwickelt und an die vhs.ID angebunden, um so einen einfachen Zugang für vhs.cloud-Nutzer*innen zu schaffen. Das Projekt wird als Verbundprojekt mit dem vhs.cloud-Entwickler, der DigiOnline GmbH, durchgeführt. Am Projekt haben außerdem die Volkshochschulen Köln, Kaiserslautern und Berlin Tempelhof-Schöneberg als Modelstandorte mitgearbeitet. 

Das vhs-cockpit

Das vhs-cockpit ist ein erweitertes Suchangebot für Bürger*innen, um das für sie passende vhs-Angebot zu finden. Mit einem persönlichen Account können Nutzer*innen noch mehr Unterstützung bei der Suche erhalten. Es richtet sich an alle Bürger*innen und ist kostenfrei für alle Personen zugänglich. Schauen Sie doch jetzt im vhs-cockpit vorbei!


Das Flipbook "vhs-Cockpit: vhs-Angebote finden über die vhs.cloud"

„Mein Bildungsraum“ 

Mit „Mein Bildungsraum“ schafft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die technischen Voraussetzungen, um individuelle Bildungswege zu fördern und eine nahtlose digitale Lernreise von der Grundschule bis ins hohe Alter zu ermöglichen. „Mein Bildungsraum“ soll als digitale Vernetzungsinfrastruktur bestehende Lernmanagementsysteme und digitale Bildungsangebote miteinander verbinden und die Nutzenden - Lernende und Lehrende sowie die Anbietenden selbst - in den Mittelpunkt rücken. 

Wir halten das vhs.cockpit für eine tolle Option, um unser vielfältiges Programm besser von Interessierten auffindbar zu präsentieren. Volkshochschulen sind immer noch und immer mehr Treffpunkte für gesellschaftlichen Zusammenhalt – zukünftig nicht nur innerhalb Berlins, sondern auch deutschlandweit.

Henriette Jeggle, Programmbereichsleitung & Serena Bertogliatti, Kursleitung – vhs Tempelhof-Schöneberg Berlin

Erläuterungen und Hinweise

Merkliste
Ihre Lesezeichen sind leer.