Volkshochschulen spielen eine essenzielle Rolle in der beruflichen Weiterbildung. Gerade in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels ist dies von großer Bedeutung: Unternehmen suchen händeringend nach kompetenten Mitarbeiter*innen, und Volkshochschulen bieten Menschen die Möglichkeit, sich gezielt auf offene Stellen und neue Berufsfelder vorzubereiten. Sie qualifizieren Erwerbstätige, begleiten Arbeitssuchende bei der Integration in den Arbeitsmarkt und helfen Personen unterschiedlichsten persönlichen und fachlichen Profils, im Wandel der Arbeitswelt zu bestehen.
Mit ihrer Expertise sind die Volkshochschulen in Deutschland verlässliche Partnerinnen bei der Fachkräftegewinnung für kleine und mittlere Betriebe. Durch ihre regionale Verankerung sind sie zudem in der Lage, für diese Unternehmen maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen zu entwickeln. Um dieses Know-how für Wirtschaft und Politik sichtbarer zu machen und eine effektivere Vernetzung anzustoßen, präsentiert sich der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) zusammen mit dem Verein zur Förderung der Beruflichen Bildung an Volkshochschulen (BBV) in diesem Jahr erneut beim Zukunftstag Mittelstand.
Über den Zukunftstag Mittelstand
Der Zukunftstag Mittelstand 2025 wird organisiert vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und findet statt am 9. April 2025 von 9 bis 19.30 Uhr in der STATION Berlin. Im Anschluss folgt die Abendveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des BVMW.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Werte & Wohlstand“. Aus der Politik zu Gast sind u.a. Hubertus Heil (SPD), Dr. Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Gregor Gysi (Die Linke), Lars Klingbeil (SPD) und Dr. Markus Söder (CSU).