Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

16.05.2024

Neustart für Deutschlands Bildung gefordert

Bündnis aus 94 Organisationen legt Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor

Weiße Sprechblase auf hellgrünem Hintergrund. In der Sprechblase steht der Text: "Für einen Bildungsdialog von Politik und Zivilgesellschaft: 94 Zivilorganisationen legen ein gemeinsames Konzept vor"

Die dringend benötigte Transformation des deutschen Bildungssystems lässt sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen. Aus dieser Überzeugung heraus hat die Initiative #NeustartBildungJetzt konkrete Ideen für einen kontinuierlichen und integrativen Dialogprozess (Öffnet in einem neuen Tab) vorgelegt. Mit 94 Organisationen – darunter Bildungs-, Wohlfahrts-, Eltern- und Fachkräfteverbände, Gewerkschaften, Stiftungen und Bildungsinitiativen – weist die Initiative eine breite gesellschaftliche Unterstützung für das Konzept auf. 

Der Grundgedanke des Konzepts ist Kooperation – sowohl zwischen den unterschiedlichen politischen Ebenen und Ressorts als auch zwischen Politik und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, neue Wege aufzuzeigen, um gemeinsam an einer Lösung der massiven Herausforderungen im deutschen Bildungssystem zu arbeiten. Mit dem Vorschlag zur breiten Beteiligung aller Akteure im Bildungswesen, insbesondere aus der Bildungspraxis, soll ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden. Der DVV steht bereit, seine Kompetenzen und Expertise aktiv in den „Bildungsdialog für Deutschland“ einzubringen.

Der „Bildungsdialog für Deutschland“ knüpft unmittelbar an den Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel aus dem März 2023 an, an dem sich der DVV ebenfalls beteiligt hatte.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • #NeustartBildungJetzt
Merkliste
Ihre Lesezeichen sind leer.