Die Stärkung von Medienkompetenz im Allgemeinen und ein adäquater Umgang mit Desinformationen im Besonderen wird immer wichtiger. Hier setzt das Projekt „faktenstark“ an, eine Initiative der Amadeu Antonio Stiftung und der gemeinnützigen Organisation codetekt, die von der Bertelsmann Stiftung unterstützt wird.
Ziel von faktenstark ist es, Bürger*innen für Desinformationen zu sensibilisieren und ihnen sowie Multiplikator*innen aus Bildung und Zivilgesellschaft Strategien zu vermitteln, um sie in ihrer Bildungsarbeit gegen Desinformation und ihrem Engagement für die Demokratie zu unterstützen. Im Rahmen unserer Kooperation zwischen faktenstark und dem DVV soll die Medien- und Nachrichtenkompetenz von (jungen) Menschen deren Umgang mit Desinformationen nun gestärkt werden.
Dafür bietet faktenstark im Jahr 2025 einen Kompaktkurs sowie entsprechend ausgebildete Trainer*innen, die an Volkshochschulen in ganz Deutschland zum Einsatz kommen können. Die erfahrenen Trainer*innen der politischen Bildung und Medienpädagogik vermitteln im Rahmen von drei- bis fünfstündigen Kompaktkursen nützliches Wissen und praktisches Handwerkzeug, um Desinformationen zu erkennen und ihnen etwas entgegenzusetzen.
Die Kompaktkurse setzt faktenstark auf Anfrage kostenlos in Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, Bibliotheken sowie Vereinen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen deutschlandweit um. Benötigt wird dafür ein geeigneter Raum, die Technik für Präsentationen, ein Internetzugang und die Mindestanzahl von 15 Teilnehmenden. Kompaktkurse an Volkshochschulen können ab sofort und grundsätzlich bis Ende Dezember 2025 umgesetzt werden. Anfragen bzw. Buchungen können von faktenstark bis Mitte November entgegengenommen werden.
Sowohl am 17.4. um 14 Uhr als auch am 29.4. um 11 Uhr können Sie während eines einstündigen Online-Infoterminsmehr mehr über die Kooperationsmöglichkeiten erfahren.