Inhalt anspringen

Deutscher Volkshochschul-Verband

15.04.2025

Raketen zerstören Erwachsenenbildungszentrum in der Ukraine

DVV International zum russischen Angriff auf Sumy

Am Sonntag, den 13. April, trafen zwei russische Raketen das Stadtzentrum von Sumy, Ukraine. Der Angriff forderte 34 Todesopfer, mehr als 100 Menschen wurden verletzt. Auch die Staatliche Universität Sumy wurde schwer beschädigt – einschließlich ihres Kongresszentrums, das dem Erwachsenenbildungszentrum Sumy als Standort diente, einem langjährigen Partner von DVV International.

„DVV International ist tief erschüttert über den verheerenden Angriff auf die Stadt Sumy. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien sowie bei unseren Kolleginnen und Kollegen, Partnern und der gesamten Gemeinschaft in Sumy“, sagt Uwe Gartenschlaeger, Leiter von DVV International. „Diese Tragödie trifft den Kern unserer Mission: Bildung, Inklusion und Empowerment zu fördern. Das Zentrum in Sumy war in schwierigen Zeiten ein Ort der Hoffnung und des Lernens und bot Tausenden von Erwachsenen die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben, Resilienz zu entwickeln und sich in ihrer Gemeinde zu vernetzen.“

Das Erwachsenenbildungszentrum, betrieben von der NGO Lifelong Learning Center, wurde 2016 mit Unterstützung von DVV International in der Ukraine gegründet. In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Universität Sumy und einer Reihe von Förderern und Partnern entwickelte sich das Zentrum zu einem lebendigen Ort für Erwachsenenbildung und gesellschaftliches Engagement. Es bot ein vielfältiges Bildungsangebot in Bereichen wie Beschäftigung, politische Bildung, Wissenschaftskommunikation, Theater und Kunst, Psychologie und mentale Gesundheit, Finanz- und Medienkompetenz, Sprachen und nachhaltige Entwicklung.

Als Reaktion auf den andauernden Krieg passte das Zentrum seine Angebote schnell an die akuten Bedürfnisse der Bevölkerung an, unter anderem durch Online-Seminare zu psychischer Gesundheit und praktischen Fähigkeiten. Diese Maßnahmen wurden im Rahmen von Projekten von DVV International umgesetzt, gefördert vom Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Jährlich nahmen mehr als 3.500 Personen an den Aktivitäten des Zentrums teil.

Auch international war das Zentrum stark vernetzt: Seit über zwei Jahren pflegte es eine Partnerschaft mit der Volkshochschule Celle, um den Austausch guter Praxis und gemeinsamer Bildungsinitiativen zu fördern. Die Aufnahme der Stadt Sumy in das UNESCO-Netzwerk der lernenden Städte unterstrich das gemeinsame Engagement von Stadt und Zentrum für inklusive und lebenslange Bildung für alle.

„DVV International bleibt weiterhin fest an der Seite der Menschen in Sumy und unserer Partner in der Ukraine. Wir setzen uns auch künftig dafür ein, den Zugang zu inklusiver und hochwertiger Bildung für alle zu ermöglichen“, so Uwe Gartenschlaeger.

Erläuterungen und Hinweise

Merkliste
Ihre Lesezeichen sind leer.