Der Weltgesundheitstag am heutigen 7. April 2025 steht unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ und bildet den Auftakt zu einer einjährigen Kampagne zur Förderung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Die WHO-Kampagne fordert Regierungen und Akteur*innen in Gesundheitsberufen dazu auf, ihre Bemühungen zur Beendigung der vermeidbaren Todesfälle bei Müttern und Neugeborenen zu intensivieren und die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen als vorrangige Ziele zu behandeln.
Volkshochschulen unterstützen die Gesundheitsfürsorge von (frischgebackenen) Müttern mit speziellen Kursangeboten zum Beispiel zur Entspannung und Stressreduktion oder zur Fortführung der Rückbildung (wie Beckenbodengymnastik oder Rückbildungsyoga). Hinzu kommen Stillgruppen oder Angebote zur Reflexion und zum Austausch über Mutterrolle und Erziehungsfragen. Das Gesundheitsangebot für Mütter bzw. Mutter und Kind (Öffnet in einem neuen Tab) ist Teil eines großen Kursangebotes für die gesamte Familie. In knapp 840 vhs deutschlandweit sind diese wohnortnahen und niedrigschwelligen Gesundheitskurse eine wichtige Unterstützung für die Gesundheit von Müttern beziehungsweise Familien aus allen Bevölkerungsgruppen.